Autor: graustufe

Nitecore TM26 Tiny Monster XM-L maximal 3.500 Lumen (aufladbar) Die Tiny Monster TM26 von NiteCore erreicht hat mit 4 LEDs eine enorme Lichtleistung. Das OLED Display gibt Auskunft über Temperatur, Batteriezustand, verbleibende Leuchtdauer, …. Leistung und Laufzeit (4 x 18650) Turbo (3500 Lumen) für ca. 45 Minuten High (1700 Lumen) für ca. 2 Stunden 30 Minuten Mid (540 Lumen) […]

Weiterlesen

LT-728: All-Terrain Instant Display Tank für iPhone/Android Hersteller LT Modell LT-728 Farbe Black Material ABS+POM Kanäle 4 Kanäle Kanal Spez. Rauf/Runter/Links/Rechts/Drehen Steuerung Funk Fernsteuerung Reichweite Fernbedienung 80 Meter Batterien AA x 6 (nicht inkludiert) Betriebsdauer 20 Minuten Fernbedienung iPhone, iPad, iPod, Android Weitere Spezificationen Kompatibel mit iOS/Android, instant display, night vision, Fotografieren, Video aufnehmen, Unabhängige […]

Weiterlesen

Steinhofgründe: Ruheoase und Spielspaß – © VIENNA.AT   Artenschutz und Freizeitnutzung sind im Biosphärenpark von gleicher Wichtigkeit. Jetzt ist der neue Infopoint eröffnet worden.   “Artenschutz und Freizeitnutzung sind kein Gegensatz, sondern gelebte Praxis im Biosphärenpark und die Steinhofgründe sind der beste Beweis dafür, dass Natur und Mensch gleichermaßen von einem Biosphärenpark profitieren”, so Umweltstadträtin […]

Weiterlesen

Martin Putschögl, 23. September 2012, 12:05 grafik: wien 3420 Südlich des Sees wird zuerst gebaut. Die orangefarbenen Linien an den gelben Flächen (das “Wohnquartier”) markieren den Verlauf der Einkaufsstraßen, deren Läden von der “Aspern Seestadt Einkaufsstraßen Gmbh” verwaltet werden. Die blau markierten Flächen bilden das “Innovationsquartier”, die braungrünen Gebäude sind der Gewerbebereich. Auf dem großen […]

Weiterlesen

Martin Putschögl, 23. September 2012, 12:03 foto: putschögl Das “Flederhaus” eines österreichischen Fertighausherstellers stand erst beim Museumsquartier, nun auf dem ehemaligen Flugfeld, das schon bald zur Seestadt werden soll. foto: putschögl Der See ist schon da. foto: putschögl Der Aushub des Sees wird für den Straßenbau genutzt. foto: putschögl Wien 1, Neutorgasse 15: Hier residieren […]

Weiterlesen

Reportage | Markus Rohrhofer, 19. September 2012, 17:51 foto: epa/rubra 1938 kaufte Hitlers Privatsekretär Martin Bormann das Geburtshaus des “Führers”, 1952 wurde es im Rahmen eines Rückstellungsvergleichs den früheren Eigentümern zurückgegeben. Hitlers Geburtshaus in Braunau steht leer. Über die weitere Nutzung verhandeln derzeit das Innenministerium und die Stadt. Doch im Braunauer Rathaus scheint die Entscheidung […]

Weiterlesen

Die Chemiefabrikanlage zwischen Kleinschönbichl, Pischelsdorf und Langenschönbichl war im zweiten Weltkrieg oft Ziel alliierter Bombenangriffe. Damals war die Anlage weitläufiger als Heute, daher sind viele Fundamentenreste, Ruinen und Luftschutzdeckungsgräben nun im Umland des abgesperrten Geländes in Wald, Wiesen und Gstätten verteilt.   Koordinaten: 48.335240, 15.965761 – Google Maps      

Weiterlesen

23. August 2012, 12:24 foto: wikimedia/erich schmid So sieht die denkmalgeschützte “Villa Paitl” in der Krottenbachstraße 190 derzeit noch aus. rendering: bolldorf2architekten Und so soll die ganze Wohnanlage dann im Frühjahr 2014 aussehen. “Villa Paitl” in Obersievering wird saniert, fünf weitere Objekte werden daneben platziert In der Krottenbachstraße 190 in Wien-Döbling (19. Bezirk) befindet sich […]

Weiterlesen

Wien (OTS) – Es ist soweit: Die 31 Meter hohe Jubiläumswarte in Ottakring ist fertig restauriert und ab sofort wieder für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die auf einer Seehöhe von 494 Metern gelegene Aussichtswarte ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer im Wienerwald – von dort aus hat man einen traumhaften Blick über die Stadt. […]

Weiterlesen

31. Juli 2012, 14:43 foto: apa/bda Das oststeirische Renaissanceschloss Hainfeld wird zum Verkauf angeboten. Der Masseverwalter sucht nun nach zahlungskräftigen Käufern, auch im Ausland. Die Schlossherrin ist insolvent, jetzt werden zahlungskräftige Interessenten auch im Ausland gesucht Graz – Das oststeirische Renaissanceschloss Hainfeld – einst im Besitz des österreichischen Orientalisten Joseph Hammer-Purgstall – wird im Rahmen […]

Weiterlesen

26. Juli 2012, 11:18 Wiener Bürgermeister drängt auf Entscheidung – “Die Argumente liegen am Tisch” – Vier weitere Interessenten für Grundstück in St. Marx Wien – Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (S) drängt auf eine rasche Klärung der ORF-Standortfrage: “Ich will, dass sich der ORF endlich entscheidet”, sagte er. Die Argumente für den Standort St. […]

Weiterlesen

25. Juli 2012, 13:09 Museumsdirektor: “Haben ein Gebäude- und kein Standortproblem” – Mailath-Pokorny: “Prozess weiterhin ergebnisoffen” Wien – Die Diskussion um die Zukunft des Wien Museums scheint sich langsam zuzuspitzen. Im “Kurier” (Mittwochsausgabe) setzt sich Direktor Wolfgang Kos relativ eindeutig für die Bebauungsstudie “Wien Museum neu” der Lakonis Architekten ein, die einen Verbleib des Museums […]

Weiterlesen

13. Juli 2012, 16:20 Denkmalamt-Präsidentin Neubauer: “Auf diese Art und Weise auf den Denkmalschutz hinzuschlagen, ist unqualifiziert” Wien – Das Denkmalamt wehrt sich gegen Angriffe von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. Dieser hatte den Denkmalschutz im Zusammenhang mit dem ORF-Zentrum am Küniglberg “idiotisch” und eine “Zumutung” genannt. Wäre das ORF-Zentrum nicht denkmalgeschützt, wäre der ORF längst übersiedelt. […]

Weiterlesen

12. Juli 2012, 18:08 foto: apa-foto: herbert neubauer ORF-Chef Wrabetz: Der ORF habe “keinen reichen Onkel” wie Servus TV, das “von einem der reichsten Österreicher mit großem finanziellen Aufwand betrieben” werde. Strukturen und Prozesse werden sich auch ohne Neubau “radikal ändern” Wien – ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz sieht den ORF in der “Mediennormalität Europas” angekommen. “Wir […]

Weiterlesen

50 Grabsteine auf dem Jüdischen Friedhof in der Seegasse wurden restauriert. – © APA/ Georg Hochmuth Der älteste erhaltene jüdische Friedhof Wiens befindet sich im Innenhof eines Pensionistenheims in der Seegasse. Insgesamt gibt es dort auf 2.000 Quadratmetern 349 Grabmäler, 50 wurden nun restauriert   Für das heurige Jahr hat der Beirat des Wiener Altstadterhaltungsfonds […]

Weiterlesen
Luftschutzstollen Alpenbahnhof

Beim St. Pöltener Alpenbahnhof gab es im 2 Weltkrieg zum Schutz gegen die Bombenangriffe Luftschutzkeller für die Zivilbevölkerung. Einer dieser Stollen/Keller wird vom PSV St. Pölten als Schießkeller genutzt und wurde mit dem Vereinshaus überbaut, die 2 weiteren Keller sind teilweise eingestürzt bzw. zugemüllt und nicht begehbar.    

Weiterlesen
Landes Pensionisten- und pflegeheim

Das NÖ Landesbauamt errichtete in den Jahren 1902 bis 1904 das Bezirks-Armenhaus. Das Gebäude wurde in moderner Formgebung mit Flachdächern und wunderbarer Jugendstilkapelle errichtet. In den zwanziger Jahren wurde der Bau erstmals gravierend verändert, von den einstigen Jugenstilelementen ist nichts mehr zu erkennen. Das später als Pensionistenheim genutzte Gebäude steht seit 2001 leer und ist […]

Weiterlesen

Soll abgerissen werden: Die ehemalige Kinderklinik, ein bauhistorisch wertvolles Gebäude – © Erich J. Schimek   von Paul Frühauf – Im aktuellen Planentwurf zur Flächenwidmung am Alsergrund haben die Aktivisten der Initiative Denkmalschutz eine wahre Bombe gefunden – in der Nähe des AKH Wien sollen zwei historische Bauten von Ringstraßen-Architekt Emil von Förster abgerissen werden. […]

Weiterlesen