Schlagwort: luftschutz

Zuletzt aktualisiert am 15.07.2025 Weil es auf dem Weg lag haben wir einen kleinen Abstecher zu der Luftschutz-Anlage im Linsberg gemacht. Sie ist immer noch gut verschlossen (unter der Verwaltung der BIG) und wird von dem einen oder anderen verirrten Wanderer als Mistkübel missbraucht. Laut Unterlagen befand sich an der Stelle vermutlich das ehemalige Bergbaurevier […]

Weiterlesen

Zuletzt aktualisiert am 18.10.2019 Die Chemiefabrikanlage zwischen Kleinschönbichl, Pischelsdorf und Langenschönbichl war im zweiten Weltkrieg oft Ziel alliierter Bombenangriffe. Damals war die Anlage weitläufiger als Heute, daher sind viele Fundamentenreste, Ruinen und Luftschutzdeckungsgräben nun im Umland des abgesperrten Geländes in Wald, Wiesen und Gstätten verteilt.   Koordinaten: 48.335240, 15.965761 – Google Maps      

Weiterlesen
Luftschutzstollen Alpenbahnhof

Zuletzt aktualisiert am 24.05.2020 Beim St. Pöltener Alpenbahnhof gab es im 2 Weltkrieg zum Schutz gegen die Bombenangriffe Luftschutzkeller für die Zivilbevölkerung. Einer dieser Stollen/Keller wird vom PSV St. Pölten als Schießkeller genutzt und wurde mit dem Vereinshaus überbaut, die 2 weiteren Keller sind teilweise eingestürzt bzw. zugemüllt und nicht begehbar.    

Weiterlesen
Alberner Hafen

Zuletzt aktualisiert am 17.10.2019 Auch am Albener Hafen, nicht unweit vom „Friedhof der Namenlosen“, kann man Relikte des zweiten Weltkrieges entdecken: Unter den großen Speichertürmen befinden sich Luftschutzräume, wie man an den Druckschleusentüren unschwer erkennen kann. Aber auch unterhalb eines kleinen Gebäudes versteckt sich ein kleiner – aber tiefer – Schutzraum. Die Luftschutz-Beschriftungen an der […]

Weiterlesen
Hochbunker in Wien

Zuletzt aktualisiert am 17.10.2019 Neben den 3 bekannten Flakturm-Paaren gibt es im Wiener Stadtgebiet noch einen weiteren – eher unbekannten – Hochbunker. Dieser war angeblich für die Arbeiter in der nahegelegenem Brauerei gedacht, wurde aber bis Kriegsende nicht mehr fertiggstellt.   Koordinaten: 48.261363, 16.397040 – Google Maps       Weiterführende Links: Wikipedia: Bunker Gerichtsgasse

Weiterlesen
Flakturm Feuerleitturm Wien Arenbergpark

Zuletzt aktualisiert am 10.10.2019 Kunst im Feuerleitturm Arenbergpark Einst als Bollwerk zum Schutz der Stadt Wien und deren Bewohner gebaut, stehen die 6 grauen Riesen (jeweils paarweise als Geschütz- und Leitturm) nun immer noch in Wien. Neben Berlin und Hamburg war Wien die einzige Stadt im 3. Reich, welche in den ‚Genuß‘ dieser 1000jährigen Bauten […]

Weiterlesen