Zuletzt aktualisiert am 04.08.2025
Wir waren westlich von Pitten unterwegs auf der Suche nach Spuren des Bergbaus am „Brunner Berg“ (IRIS ID 299) Limonit, Magnetit, Hämatit auf 1 Stollen & 1 Schacht). Außer grubenartigen Verbrüchen/Sinklöcher haben wir dort nichts gefunden (Lage laut IRIS), aber etwas weiter weg dann diesen Stollen.
Vermutlich ist hier wieder die Lage des Reviers im IRIS sehr ungenau eingetragen (die historische Literatur dazu ist aber auch oft recht „schwammig“).
Beschreibung: Es gibt nur diesen einen befahrbaren Gang, der ein paar mal hart (fast im 90° Winkel) seine Richtung ändert. Der Anfang des ersten Abschnitts ist ausgemauert (ca. 10 Meter) mit ein paar Nischen (danach nur mehr wilder Fels), am Ende (nach ca. 40 Meter) gibt es einen Belüftungsschacht. Am Ende des zweiten Abschnitts befindet sich ein Wasserbecken (welches wohl über einen kleinen Schacht darüber befüllt werden konnte), und der Rest endet in Verbrüchen.
Die Ausbauten (gemauerter Bereich, Nischen, Wasserbecken, Kamin/Belüftungsschacht aus Beton-Fertigteilen) könnten nachträglich während des 2. Weltkriegs gemacht worden sein, um den Stollen als Luftschutzbau zu nutzen. Hier würde ich aufgrund der Machart (Mauerwerk statt Beton) eher von einer privaten Initiative ausgehen, als von einem offiziellen Luftschutzraum. Nahe dem Stollen stehen mehrere Villen, eventuell wurde der Ausbau von diesen Anwohnern bzw. dem Grundbesitzer veranlasst.
Wenn von euch jemand etwas genaueres dazu weiß, bitte bei uns melden, oder einen Kommentar hinterlassen.
Und hier das ganze als Video (One-Shot):
Das Video wird von Youtube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
 
		




































