Graustufe

fotografische Dokumentationen des urbanen Verfalls & montanhistorische Erkundungen

Zementfabrik Kaltenleutgeben

Zuletzt aktualisiert am 17.10.2019 Stillgelegte – zum Abriss freigegebene – Zementfabrik in Kaltenleutgeben – Teil 2   Update Status: abgerissen, überbaut Koordinaten: 48.124962, 16.222875 – Google Maps       Weitere Fotogalerien: Zementfabrik #1 Zementfabrik #3 Zementfabrik #4   Weiterführende Links zu dem Thema: Wikipedia zu Lafarge Perlmooser Staubfänger: Rodaun / Kaltenleutgeben: Ein Zementwerk wie […]

Weiterlesen
Zementfabrik Kaltenleutgeben

Zuletzt aktualisiert am 17.10.2019 Das 1896 unter dem Namen „Rodauner Kalk- und Zementfabrik AG“ gegründete und 1996 stillgelegte – zum Abriß freigegebene – Zementwerk Perlmooser in Kaltenleutgeben – Teil 1   Update Status: abgerissen, überbaut Koordinaten: 48.124962, 16.222875 – Google Maps       Weitere Fotogalerien: Zementfabrik #2 Zementfabrik #3 Zementfabrik #4   Weiterführende Links zu […]

Weiterlesen
Wotrubakirche in 1230 Wien, Mauer

Zuletzt aktualisiert am 08.07.2020 Auf nicht unbrisanten Grund wurde die Wotruba-Kirche (nach Fritz Wotruba) im Jahre 1976 erbaut. Der Baustil „Brutalismus“ passt wie die Faust aufs Auge bei diesem Gebäude, da es auf dem Gelände der ehemaligen Luftnachrichtenkaserne Mauer aus dem 2. Weltkrieg errichtet wurde. Mehr info auf Wikipedia  

Weiterlesen
Konzentrationslager Mauthausen

Zuletzt aktualisiert am 17.10.2019 Das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen steht als Mahnmal für alle Verfolgten und Opfer des Naziregimes. Hunderttausende wurden hier und in den zahlreichen Nebenlagern durch Zwangsarbeit in den Tod getrieben. Ein Besuch dort sollte sich nicht nur auf den schulischen Pflichtausflug in Jugendjahren beschränken, und eine geführte Tour ist auf jeden Fall zu […]

Weiterlesen
AKW Zwentendorf

Zuletzt aktualisiert am 02.10.2012 Kernkraftwerk Zwentendorf Das einzige AKW in Österreich, welches jedoch nie in Betrieb genommen wurde. Leider ist eine Besichtigung für Privatpersonen nicht möglich. Es dient heute nur mehr zu Schulungszwecken und als Ersatzteillager für andere AKWs in ganz Europa. Nachtrag: Inzwischen gibt es geführte Touren im AKW, siehe auch den Exkursionsbericht vom […]

Weiterlesen
Stadt des Kindes 14 10 2007

Zuletzt aktualisiert am 18.10.2019 Als innovatives Projekt zum Schutz gefährdeter Kinder im Jahr 1974 gebaut, ist es 2002 der Heimreform zum Opfer gefallen und seither dem Verfall preisgegeben. 2011/2012 zum größten Teil abgerissen, nur der straßenseitige Haupttrakt mit Schwimmbad und Turnhalle, sowie die äußeren beiden Wohntrakte werden in das neue „Wohnensemble“ integriert. Koordinaten: 48.206983, 16.213125 […]

Weiterlesen
Seegrotte Hinterbrühl

Zuletzt aktualisiert am 06.10.2012 Bei der Seegrotte handelt es sich um ein ehemaliges Gipswerk mit Ursprung im Jahre 1848. Als bei Sprengarbeiten 1912 große Wassermengen einbrachen, wurde der Betrieb großteils eingestellt. Im 2. Weltkrieg wurde der See abgepumpt und das bombensichere Areal zur Flugzeugproduktion verwendet, natürlich nicht ohne die Hilfe von Zwangsarbeitern. Mehr dazu auf: […]

Weiterlesen
Petronell-Carnuntum

Zuletzt aktualisiert am 24.10.2012 Im Altertum war die Festung Carnuntum Teil der römischen Provinz Pannonien. In deren Bereich entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts eine Siedlung, der im Jahr 1142 das Marktrecht verliehen wurde. Damit zählt Petronell zu den ältesten Marktgemeinden Niederösterreichs. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort später die […]

Weiterlesen
Reste des Munitionslagers in der Schanze von 1866 - Herrenholz/Bisamberg

Zuletzt aktualisiert am 02.10.2012 Ein kleiner Ausflug in das Herrenholz nahe dem Bisamberg. Währen des 2. Weltkriegs wurden hier Flugzeugmotoren repariert, davon ist aber nicht mehr viel zu sehen. Ein Luftschutzdeckungsgraben – als Schutz für die Arbeiter vor Bombenangriffe – ist noch erhalten geblieben und begehbar. Das Herrenholz wird noch von den Überresten einiger Schanzen […]

Weiterlesen
Blumau-Neurisshof - diverses

Zuletzt aktualisiert am 01.10.2012 Auch die Gegend um Blumau-Neurisshof gehörte zu der größten Pulverfabrik vor dem Ende des ersten Weltkriegs. Hier wurden Unmengen an Kriegsmuniton hergestellt, aber auch Beutemunition umfunktioniert. Die Umgebung strotzt nur so von Überresten aus der damaligen Zeit, neben den Ruinen der Fabriken und Arbeiterunterkünften kann man dort auch auf Bunkerreste aus […]

Weiterlesen
Bisamberg Weinkeller

Zuletzt aktualisiert am 01.10.2012 In den Hängen des Bisambergs wurden schon seit Hunderten von Jahren Keller und Stollen geschlagen, viel davon sind in Vergessenheit geraten und eingestürzt. Einige werden heute noch als Lagerräume genutzt, jedoch verbleiben noch immer viele ungenutzt und auch ungeschützt in den Kellergassen. Bitte vorsicht beim Betreten solcher ungesicherten Stollen/Keller: Die meisten […]

Weiterlesen
Baumwollspinnerei Teesdorf

Zuletzt aktualisiert am 01.10.2012 Im Jahre 1803 gründeten die Brüder Puthon die Baumwollspinnfabrik in Teesdorf, welche Anfangs mit zwei Dampfmaschinen arbeitete, die aber durch den Bau eines zwei Kilometer langen Kanals (Bauzeit 1840-1842) obsolet wurden. Aufgrund der schlechten Arbeitsverhältnisse führte ein großer Streik 1906 zum Konkurs des Unternehmens, welches dann 1906 (bis 1926) von einer […]

Weiterlesen
Flakturm Feuerleitturm Wien Arenbergpark

Zuletzt aktualisiert am 10.10.2019 Kunst im Feuerleitturm Arenbergpark Einst als Bollwerk zum Schutz der Stadt Wien und deren Bewohner gebaut, stehen die 6 grauen Riesen (jeweils paarweise als Geschütz- und Leitturm) nun immer noch in Wien. Neben Berlin und Hamburg war Wien die einzige Stadt im 3. Reich, welche in den ‚Genuß‘ dieser 1000jährigen Bauten […]

Weiterlesen