Das während des 1. Weltkriegs errichtete Spital ist nach dem ehemaligen Schneiderbetrieb und k.u.k Hof- und Kammerlieferant C. M. Frank benannt, der durch eine Spende den Bau ermöglichte. Anfang der 70er Jahre wurde die „C.M. Frank Kinderspitalstiftung“ (auch bekannt als Frankstiftung, Frank’sche Stiftung, Wiener städtisches Kinderkrankenhaus / Kinderspital Lilienfeld) aufgelöst, und es wurde eine Lungenheilanstalt in dem Gebäude betrieben. Diese wurde aber auch nach ca. 10 Jahren geschlossen und seitdem verfällt das gesamte Anwesen.
Status update: 2018 komplett abgerissen
Koordinaten: 48.024253, 15.575744 – Google Maps
Weiterführende Links:
Mehr zu dem Thema auf Wikipedia: C. M. Frank
Mehr zu dem Thema: Mafloni’s Blog
NÖN.at: Letzte Spur zum Kinderspital verschwindet in Lilienfeld
Neuerster Stand 01/15
Die Kinderheilanstalt kann nicht mehr betreten werden, da Privatbesitz und steht kurz vor dem Abriss!
Lg G13-02 Dom
kann man wirklich nicht mehr hinein, angeblich soll es ja schon seit einem jahr abgerissen werden und es steht immer noch, gibt halt einen nervigen anrainer welcher sich dazu berufen fühlt die leute zu vertreiben aber sind die eingange jetzt verbarikadiert oder wie?
Hi! Ich war dort auch einmal zu Besuch. Das ist jetzt drei Jahre her. Ich fand es echt prima da, aber das wonach ich gesucht hätte, habe ich leider nicht gefunden…
Hallo Lilith, was hast du denn dort gesucht?
hey leute es ist noch nicht abgerissen worden, aber auf jeden fall droht der besitzer mit einer anzeige wenn man sich auf seinem privatbesitz befindet… aber abgesperrt ist es nicht.
was für eine schande. ich war als kind zweimal dort, in summe ein gutes halbes jahr, und lilienfeld zählt zu meinen besten kindheitserinnerungen. unsere betten standen in der großen verglasten galerie im ersten stock, und an warmen abenden haben die (geistlichen) schwestern das dach zurückgekurbelt, und wir lagen unter dem sternenhimmel. einmal im monat blutabnahme, danach gab´s immer ein grauenhaftes beuschel. jede menge gegend zum herumtollen (damals noch mit einer menge spielzeuggewehre, die aus holz geschnitzt waren). und natürlich wurden alle im geeigneten alter umgehend zur erstkommunion vergattert…
Haben heute nett bei den jetzigen Besitzern nachfragt, und die waren sehr genervt und haben uns freundlich aber bestimmt gebeten, ihr Grundstück zu verlassen. Ich denke, die sind froh, wenn es weg ist… Dann kommen keine Fremden mehr in ihr Tal…
Auf freundliches nachfragen keine fotografie erlaubniss bekommen. Besitzer sind von unangemeldeten eindringlingen sehr genervt. Ist auch verständlich. Man kann nicht einfach eindringen und dann noch erwarten das man freundlich behandelt wird. Habe dann heute einen tunnel der auch in privatbesitz ist fotogratiert. Ort darf nicht genannt werden. Besitzer will seine ruhe haben. Ist ebenfals genervt von eindringlingen
Hallo,
hätte eine Frage bezüglich parken mit dem Auto
Wo wäre hier eurer Meinung nach die beste Möglichkeit ?
Besten Dank im Vorraus 😉
War gestern mit ein paar Freunden dort, nach eineinhalb stunden Suche fanden wir einen großen abgerissenen Platz wo darauf Bagger standen – die Kinderheilanstalt wurde womöglich abgerissen. Später fanden wir heraus, warum die Suche auch solange gedauert hatte: wir hätten das Gebäude nämlich schon im Dorf erkannt, da aber nichts steht ist es auch nicht möglich irgendetwas zu finden.
Schon abgerissen?
Leider ja, soweit mir bekannt.
Und der Abriss alleine reicht nicht: https://www.noen.at/lilienfeld/neue-strassenbezeichnung-letzte-spur-zum-kinderspital-verschwindet-in-lilienfeld-lilienfeld-kinderkrankenhaus-lilienfeld-reitbetrieb-zeidelhof-156573049
richtig richtig richtig geil. danke fuers zeigen der bilder. wir lieben es lost places zu besuchen wohnen in der gegend und haben es absolut versäumt dort hinzuschauen….
dankeeee
Also ich war im Herbst 1974 für ca 8 Wochen dort, und habe eigentlich nur gute Erinnerungen. Nur zum Mittagessen durften Kinder immer etwas vorsingen, dass war nie meins. Aber bis aufs Heimweh habe ich mich dort wohlgefühlt