Wohnhaus und Ruinen – Außenansichten
Zuletzt aktualisiert am 08.10.2012 Ein altes leerstehendes Wohnhaus und die Fassadenruine eines unbekannten Objekts in 1230 Wien Mauer
Zuletzt aktualisiert am 08.10.2012 Ein altes leerstehendes Wohnhaus und die Fassadenruine eines unbekannten Objekts in 1230 Wien Mauer
Zuletzt aktualisiert am 09.04.2023 Altes Verwaltungs-/Betriebsgebäude in Wien 23. Status: komplett abgerissen Koordinaten: 48.133347, 16.286223 – Google Maps Hier geht es zu der Bilderstrecke anderer Gebäude auf dem selben Gelände: Objekte in 1230 Wien
Zuletzt aktualisiert am 08.10.2012 Im Zuge der Elektrifizierung der Straßenbahnstrecke von der Billrothstraße nach Grinzing durch die Bau- und Betriebsgesellschaft für städtische Straßenbahnen nahm gleichzeitig auch der Bahnhof Grinzing in der Grinzinger Allee am 31. August 1902 seinen Betrieb auf. Geschlossen wurde die Betriebsgarage Grinzing wurde 24. Juni 2007. Status: abgerissen und komplett überbaut. Weiterführende […]
Zuletzt aktualisiert am 08.10.2012 Hier einige Bilder vom Abriss der Postzentrale am Wiener Westbahnhof
Zuletzt aktualisiert am 08.10.2012 Im Zuge der Neugestaltung des Gebietes um den Wiender Westbahnhof und den Umstrukturierungsmaßnahmen der Post musste auch die ehemalige Postzentrale weichen. Das riesige Gebäude gleich im Westen anschliessend an den Bahnhof wurde 1951-56 nach Plänen von Josef Langhof in den damals typischen eher schlichten und unauffälligen Formen errichtet. An seiner Stelle […]
Zuletzt aktualisiert am 05.10.2012 Hier einige Außenansichten von der Gebe-Fabrik
Zuletzt aktualisiert am 10.10.2019 Das 1949-53 von den Architekten Adolf Hoch, Rudolf Böck und Julius Bergmann errichtete und 1965 nach Innenminister Josef Afritsch benannte Gästehaus der ‚Volkshilfe‘ (auch bekannt als „Internationale Kulturstätte Hörndlwald“) am Rand des Hörndlwalds steht seit Jahren leer und ist mittlerweile in einem katastrophalen Zustand. Obwohl das Gebäude in der Geschichte der […]
Zuletzt aktualisiert am 18.10.2019 Das ehemalige Kinderbetreuungsheim „Stadt des Kindes“ muss einer Wohnanlage weichen, Teile des Komplexes bleiben erhalten und werden in das neue Ensemble integriert, hier einige Bilder vom Abriss Koordinaten: 48.206983, 16.213125 – Google Maps Hier noch weitere Bilder: Stadt des Kindes (14.10.2007)
Zuletzt aktualisiert am 08.07.2020 Auf nicht unbrisanten Grund wurde die Wotruba-Kirche (nach Fritz Wotruba) im Jahre 1976 erbaut. Der Baustil „Brutalismus“ passt wie die Faust aufs Auge bei diesem Gebäude, da es auf dem Gelände der ehemaligen Luftnachrichtenkaserne Mauer aus dem 2. Weltkrieg errichtet wurde. Mehr info auf Wikipedia
Zuletzt aktualisiert am 18.10.2019 Als innovatives Projekt zum Schutz gefährdeter Kinder im Jahr 1974 gebaut, ist es 2002 der Heimreform zum Opfer gefallen und seither dem Verfall preisgegeben. 2011/2012 zum größten Teil abgerissen, nur der straßenseitige Haupttrakt mit Schwimmbad und Turnhalle, sowie die äußeren beiden Wohntrakte werden in das neue „Wohnensemble“ integriert. Koordinaten: 48.206983, 16.213125 […]
Zuletzt aktualisiert am 02.10.2012 Unbekanntes Objekt am Schafberg, eher etwas militärisches aus dem zweiten Weltkrieg, gesprengter Ziegelbau mit vorgelegenen Platz. Ich freue mich über jeden Hinweis, was das hier einmal gewesen sein kann!
Zuletzt aktualisiert am 02.10.2012 Einige Impressionen vom Wienfluß (und den zufließenden Kanälen) stadtauswärts…
Zuletzt aktualisiert am 10.10.2019 Kunst im Feuerleitturm Arenbergpark Einst als Bollwerk zum Schutz der Stadt Wien und deren Bewohner gebaut, stehen die 6 grauen Riesen (jeweils paarweise als Geschütz- und Leitturm) nun immer noch in Wien. Neben Berlin und Hamburg war Wien die einzige Stadt im 3. Reich, welche in den ‚Genuß‘ dieser 1000jährigen Bauten […]